Ökostrom-Herkunftsnachweise („EACs“)

Ökostrom-Herkunftsnachweise („EACs“)

GOs / RECs / EACs / I-RECs / REGOs - alle Formen von Energie-Tracking-Zertifi katen, die eine relativ
neue Klasse von Waren darstellen und auf nationalen, europäischen und sogar globalen Märkten
gehandelt werden.

Seit mehr als 15 Jahren managen wir Herkunftsnachweise (HKN, englisch: GOs) für unsere Kunden.
Ihr Nutzen entsteht oft durch den Wunsch von Einzelpersonen oder Unternehmen, die Beschaffung
und den Verbrauch von erneuerbarem Strom nachzuweisen.

Wir bieten gesamtheitliche Dienstleistungen an, angefangen bei der Anmeldung im Herkunftsnachweisregister
(HKNR) und der Ausstellung an die Stromerzeuger über Aggregationsanfragen und der Rücknahme zur Offenlegung.

Seit 2009 ist es in der Europäischen Union obligatorisch, GOs an Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer
Energie auszugeben, um deren Stromerzeugungsleistung nachzuverfolgen, und GOs als Kennzeichung
des Offenlegungsmechanismus für den Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Energiequellen durch Versorger oder Endverbraucher zu verwenden.

In Ländern, in denen kein GO-Standard existiert, können wir I-RECs beschaffen, um solche Ansprüche
zu dokumentieren. Ähnlich wie bei EECS GOs wird ein I-REC gemäß der Erzeugungsleistung eines akkreditierten Kraftwerks ausgestellt und somit können wir - gemäß dem I-REC-Standard - den
Verbrauch von erneuerbarem Strom dokumentieren.

Aufbauend auf unsereren Erfahrungen, unserer internationalen Präsenz, unserem Kundennetzwerk
und unserem Unternehmensprofi l als engagierter Vertreter der erneuerbaren Energie haben wir
unsere Dienstleistungen auf das Management von GO-Portfolios ausgeweitet.

Zu unserem Produktangebot gehören:

100% klimaneutraler Verbrauch

Entelios geht beim Thema Klimakompensation einen Schritt weiter und bietet unseren Kunden ab sofort an, 100% klimaneutrale Verbraucher zu werden.

Sich als Unternehmen für den Kauf von grünem Ökostrom zu entscheiden stellt einen großer Schritt in Richtung einer Reduzierung der Klimaauswirkungen Ihres Unternehmens dar. Der umweltfreundliche, saubere Strom stammt aus Quellen wie Wind, Sonne und Wasserkraft und verursacht während des Betriebs praktisch keine Kohlendioxidemissionen.

Obwohl die Kohlendioxidemissionen nur einen Bruchteil im Vergleich zu beispielsweise Kohle, Gas und Öl ausmachen, sind sie immer noch nicht vollständig kohlendioxidfrei, da während des eigentlichen Baus ein Teil des Kohlendioxids freigesetzt wurde und auch bei einer künftigen Stilllegung des
Kraftwerks Kohlendioxid anfällt.

Mit der Bestellung unseres Produkts CO2 Neutral Electricity reduzieren wir den Gesamtemissionswert, indem wir die benötigte Menge an Klimazertifi katen einkaufen, um die Gesamtklimaauswirkungen des Stromeinkaufs vollständig aufzuheben.

Bra Miljöval

Wir haben eine Lizenz der schwedischen Gesellschaft für Naturschutz (SNF) zum Verkauf von Elektrizität mit dem Prädikat „Good Environmetal Choice“ (Gute Wahl für die Umwelt). Dies bedeutet, dass der Strom nach den Kriterien der SNF genehmigt werden muss.

Wir zahlen eine Lizenzgebühr und bilden Rückstellungen für drei Fonds für konkrete Umweltprojekte im Zusammenhang mit Wasserläufen, Verbesserungen der Energieeffi zienz und der Neuproduktion von erneuerbarem Strom.

Wir sind einer der größten schwedischen Anbieter von Bra Miljöval-Strom.

Lesen Sie hier mehr über Bra Miljöval Elektrizität auf der Website der Schwedischen Gesellschaft für Naturschutz SNF.

EKOenergy

EKOenergy ist ein Umweltzeichen für Elektrizität. Wenn Sie mit diesem Umweltzeichen gekennzeichneten Strom kaufen, erhalten Sie Strom, der mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Doch viel wichtiger noch: Das EKOenergy-Siegel trägt dazu bei, einen umweltfreundlichen Unterschied zu machen.

Als Verbraucher von umweltfreundlichem Strom erwarten Sie wahrscheinlich von Ihrem Kauf konkrete Ergebnisse, d. h. Änderungen, die ohne diesen Kauf nicht eingetreten wären. Für den einzelnen Verbraucher ist es sehr schwierig zu überprüfen, ob dies wirklich der Fall ist. Aber wenn wir eine gemeinsame Stimme haben, ist die Situation eine ganz andere.

Die Kennzeichnung ist eine Garantie für Folgendes:

  • EKOenergy legt einen Schwerpunkt darauf, allen Stromverbrauchern wesentliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
  • EKOenergy fungiert als Instrument, mit dem die Lebensdauer bereits bestehender Kraftwerke verbessert werden kann.
  • EKOenergy garantiert über den Klimafonds, dass ein Teil der Umweltprämie (d.h. die Prämie, die Sie für den Kauf von umweltfreundlichem Strom bezahlen) in neue Projekte investiert wird.
  • EKOenergy legt strenge Kriterien für die Verfolgung von Ökostrom fest.
  • EKOenergy stellt sicher, dass die Aufl agen von Dritten kontrolliert werden.

Lesen Sie hier mehr über EKOenergy.

Umweltprodukterklärungen (EPD)

EPD ist die Abkürzung für Environmental Product Declaration. Das Wasserkraftwerk Sjerka von Agder Energi ist akkreditiert.

Es handelt sich um eine Dokumentation, die das Umweltprofi l eines Kraftwerks standardisiert und objektiv zusammenfasst.

Der EPD-Prozess wird gemäß den in der DIN EN ISO 14025 Typ III für Umweltzeichen und -erklärungen festgelegten Kriterien durchgeführt.

Er basiert auch auf der Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) gemäß ISO 440-14044.

Die genormten Methoden stellen sicher, dass der Benutzer von Drittanbietern überprüfte Umweltprofile vergleichen kann.

I-REC

Der International REC Standard ist eine gemeinnützige Organisation, die ein verlässliches weltweites System für Herkunftsnachweise bereitstellt.

Dieser Standard verpfl ichtet lokale Interessenvertreter und Regierungsbehörden, die nationale Umsetzung in Übereinstimmung mit lokalen oder nationalen Vorschriften zu ermöglichen. Basierend auf den I-REC-Standardcodes und den zugehörigen Dokumenten - die Pläne für das Herkunfts-Tracking-System, können I-REC-unabhängige Emittenten verlässliche und transparente Systeme für Herkunftsnachweise implementieren und dabei höchste Qualität und die Einhaltung bewährter Methoden zur Vermeidung von Doppelvermarktung und -zertifi zierung sowie doppelte Nachweise für Strom aus erneuerbaren Energien gewährleisten.

Naturemade Star

Das naturemade star-Gütesiegel wird für die Energiegewinnung aus besonders umweltschonenden Prozessen vergeben. Naturemade star Öko-Energie stammt zu 100% aus erneuerbaren Quellen und das Label bescheinigt, dass weitere strenge, umfassende Umweltbedingungen erfüllt werden.

Die Zertifi zierung der Energieerzeugung unter dem naturemade star-Siegel berücksichtigt die natürliche Umwelt, d. h. die Pfl anzen- und Tierarten, die in der Umgebung von Kraftwerken ihren Lebensraum haben. Dies ist besonders wichtig, da sich die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf Lebensräume und damit auf die biologische Vielfalt auswirkt.

Bei der Nutzung von Wasserkraft sind Umweltschutz und Modernisierung von besonderer Bedeutung. Deshalb müssen Wasserkraftwerke, die nach dem naturemade star-Konzept zertifi ziert werden sollen, nicht nur die entsprechenden Kriterien erfüllen, sondern die Betreiber müssen auch einen
Cent pro verkaufte Kilowattstunde Strom in einen Umweltfonds zahlen.

Der Verein für umweltverträgliche Energie (VUE) zertifi ziert nur Anlagen und Produkte, die den naturemade-Kriterien entsprechen, die in Zusammenarbeit mit Fachverbänden für Energiesysteme, Umweltorganisationen sowie Produzenten und Lieferanten von Energieprodukten entwickelt werden.

TÜV SÜD

Der TÜV SÜD ist ein globaler technischer Dienstleister mit langjähriger internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Energiezertifi zierung.

Die TÜV SÜD Zertifi zierung Generation EE zertifi ziert Strom aus erneuerbaren Rohstoffen, bei dem die Erzeugung einer eindeutig identifizierbaren Quelle zugeordnet werden kann.

Die TÜV SÜD Generation EE-Norm umfasst „allgemeine Anforderungen“ an die zu zertifi zierende Organisation, „besondere Aufl agen“ an die Erzeugung und Aufzeichnung der Erzeugung der einzelnen Anlagen sowie „optionale Anforderungen“ für die Festlegung von Elektroarbeiten und Leistungsgarantien.

Die Zertifi zierung des Moduls Generation EE + (Arbeits- und Leistungsnachweise) kann nur für einen Anlagenpool erfolgen. Mit dem zertifi zierten Kraftwerkspool kann die zu zertifi zierende Organisation
dem Stromabnehmer garantieren, dass der Kraftwerkspool jederzeit das angeforderte Lastprofil produzieren kann.

Die Konformität mit dem Modul Generation EE + eignet sich besonders für Ökostromprodukte, die nach dem TÜV SÜD-Standard „Produkt EE02“ (Zertifi zierung von Stromprodukten aus erneuerbaren Quellen bei gleichzeitiger Versorgung) zertifi ziert sind.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns