Ihre Anlage - Batterien und Hybridkraftwerke

Ihre Anlage - Batterien und Hybridkraftwerke

Sie gelten als Schweizer Taschenmesser der Energiewende: Li-Ionen Batterien in Container-Bauweise. Ob zur Lieferung von Primärregelleistung, Peak-Shaving, Blindleistungskompensation auf Netzebene oder zur Netzentgeltoptimierung und Notstromversorgung bieten Batterieanlagen im MW-Bereich ein breites Spektrum von Anwendungsfällen für Energieversorger und Industriebetriebe.

Die einzige „Schwäche“ von Batterien ist die begrenzte Speicherkapazität. Entelios löst diesen Punkt für Kunden mit eigenen Erzeugungsanlagen durch die Bereitstellung der Entelios Hybridkraftwerk Technologie:

  • Batterien können schnell und präzise Leistungsanforderungen folgen, sind jedoch in der Lieferdauer durch die begrenzte Kapazität limitiert.
  • Erzeugungsanlagen (z.B. Gaskraftwerke) haben durch ihre stetige Brennstoffversorgung eine nahezu unbegrenzte Lieferfähigkeit, sind jedoch in ihrer Dynamik und Präzision limitiert.
  • Hybridkraftwerke, bestehend aus einem Tandem aus Batterien und Erzeugungsanlagen, vereinen die Vorteile beider Technologien und gleichen die Schwächen der jeweils anderen optimal aus.

Die heutigen und zukünftigen Märkte für Flexibilität erfordern zunehmend höhere Präzision und Dynamik. Mithilfe der Entelios Hybridkraftwerk Technologie werden insbesondere ältere und weniger dynamische Kraftwerke ertüchtigt, um auch in Zukunft an den Flexibilitätsmärkten profitabel teilnehmen zu können. 

Entelios begleitet Interessenten aus Industrie und Energieversorgung von der Idee bis zur Umsetzung: von der Konzepterstellung über die gemeinsame Projektentwicklung mit erfahrenen Partnern hin zur Präqualifikation und schlussendlich der gewinnbringenden Vermarktung.

 

Kontakt

Kontaktieren Sie uns