WE ARE MOVING ENERGY

Wir sind Ihr Partner für die Realisierung Ihrer Flexibilitätsvermarktung – im Kurzfristhandel der EPEX Spot & auf den Regelreservemärkten

Energiekosten-
optimierung

Zusatzerlöse für Energieversorger

Maximale Profitabilität für Batteriespeicher

Reduktion des
CO2-Footprints

Ihre Energiekosten sind zu hoch?

Netzstabilität unterstützen oder dann produzieren, wenn Strom günstig ist

Optimieren Sie Ihre Energiekosten durch Flexibilität, zum Beispiel mittels Lastverschiebung oder weiteren Formen der Lastanpassung in der Produktion und tragen gleichzeitig zur Versorgungssicherheit bei.

CO2-freie Wärmeerzeugung ist zu teuer?

Kostengünstig CO2-freie Wärme erzeugen

Nutzen Sie Elektrifizierung Ihrer Nah- und Fernwärmeerzeugung als zusätzliche Erlösquelle.

Sie möchten Ihre Rendite optimieren?

Maximale Profitabilität Ihrer Batteriespeicher

Holen Sie das Beste aus Ihrem Clean-Tech-Investment heraus und erhöhen gleichzeitig Ihren Beitrag zur Energiewende.

Von der Potenzialanalyse zur individuellen Vermarktung

TECHNISCHE & WIRTSCHAFTLICHE POTENZIALANALYSE

Icon Potenzialanalyse

INDIVIDUELLES
VERMARKTUNGS-KONZEPT

Icon individuelle Vermarktungsstrategie

KONTINUIERLICHE VERMARKTUNG & OPTIMIERUNG

Icon kontinuierliche Flexibilitätsvermarktung

Erreichen Sie immer den maximalen Ertrag mit unserer Flexibilitätsvermarktung!

Ist meine Anlage geeignet?

Nicht alle Anlagen, die ihren Arbeitspunkt verändern können und somit eine grundsätzlich stromflexible Eigenschaft aufweisen, können beliebig eingesetzt werden. Generell kann man bei der Bereitstellung von Flexibilität zwischen reaktiven und nicht-reaktiven Anlagen unterscheiden. Während reaktive Anlagen (umgangssprachlich auch Erbringer-Anlagen genannt) aufgrund ihrer Kostenstruktur und technisch-prozessualen Eignung ihren Arbeitspunkt problemlos und durchaus öfter verändern können, tun sich nicht-reaktive Anlagen (auch Vermeider-Anlagen genannt) damit deutlich schwerer. Mit Blick auf die Flexibilitätsbereitstellung haben jedoch beide Anlagentypen ihre Daseinsberechtigung und können ihren Eigenschaften bzw. Stärken entsprechend eingesetzt werden.

Finden Sie heraus, ob und für welchen Anwendungsfall Ihre Anlagen geeignet sind!

reaktive Anlagen

Stromflexible Anlagen, die ihren Arbeitspunkt regelmäßig und ohne größere technisch-prozessuale Abhängigkeiten verändern können.

Typischer Einsatzzweck

Strompreis-optimierte Fahrweise, beispielsweise durch Lastverschiebung oder Lastanpassung; Optimierung durch Arbitragehandel.

Häufige Anlagentypen

Kraftwerke, Elektrodenkessel, Batteriespeicher, verschiedene Elektrolysen etc.

Priorität der dominierenden Vergütungskomponenten*:
  • Fokus: Aktivierungsvergütung [€/MWh], abhängig von der individuellen Grenzkostensituation.
  • Opportunistisch: Vorhaltevergütung [€/MW], abhängig vom Flexibilitätsmarkt und -produkt und dem individuellen Vermarktungskonzept.

 

* Kann im Einzelfall/projektspezifisch abweichen

nicht-reaktive Anlagen

Stromflexible Anlagen, die ihren Arbeitspunkt nicht beliebig oft und ohne weitere Abhängigkeiten verändern können.

Typischer Einsatzzweck:

Vorhaltung von versicherungsartiger Flexibilität für unvorhergesehene Ereignisse im Stromsystem, beispielsweise kurzfristig auftretende Frequenzabweichungen durch technische Störfälle oder Prognoseabweichungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien.

Häufige Anlagentypen:

Industrielle Lasten in Produktionsprozessen mit vor- und nachgelagerten Abhängigkeiten, Netzersatzanlagen etc.

Priorität der dominierenden Vergütungskomponenten*:
  • Fokus: Vorhaltevergütung [€/MW], abhängig vom Flexibilitätsmarkt und -produkt und dem individuellen Vermarktungskonzept.
  • Opportunistisch: Aktivierungsvergütung [€/MWh], abhängig von der individuellen Grenzkostensituation.

 

* Kann im Einzelfall/projektspezifisch abweichen

Das ist Entelios

Als einstiger Pionier für industrielle Lastflexibilität (Demand Response) sind wir heute führender Anbieter für vollumfängliche Flexibilitätsvermarktung auf allen relevanten Kurzfristmärkten.

Wir ermöglichen der energieintensiven Industrie, Versorgungsunternehmen und Clean-Tech-Investoren die Teilnahme am algorithmischen Intraday-Handel sowie an den Regelreservemärkten und machen sie dadurch zu einer treibenden Kraft beim Übergang in eine nachhaltige Zukunft.

Entelios Demand Response seit 2010

Mit unserer eigenentwickelten Technologie und unseren energiewirtschaftlichen Services sorgen wir dafür, dass auch Sie Flexibilität bereitstellen und gewinnbringend nutzen können. Dadurch optimieren Sie Ihre Energiekosten und refinanzieren Ihr Investment sicher und mit maximaler Wirtschaftlichkeit.

Erfahren Sie mehr über Entelios…

Du möchtest Teil des Teams werden?

Du möchtest Teil des Teams werden?

Gib Deiner Karriere einen Energieschub.

Aktuelles bei Entelios

So vermarkten Sie Ihren Batteriespeicher auf den Strommärkten

Die effiziente Vermarktung von Batteriespeichern auf den Kurzfristmärkten bietet die Möglichkeit, durch Flexibilität und intelligente Handelsstrategien nicht nur die Erlöse zu steigern, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Batteriespeicher erfolgreich auf den Strommärkten positionieren und welche Faktoren entscheidend für den Erfolg sind. (mehr …)

Sie wollen Flexibilität optimieren? Sprechen Sie uns an!

Clarissa Irion
Head of BU Partner – BESS & Renewables
Lorenz Brellochs
Head of BU Industry & Utilities

    Sprechen Sie uns an!

    Ich verfüge über eine stromflexible Industrieanlage, die ich gerne vermarkten möchte.Ich verfüge über einen Großbatteriespeicher, den ich gerne vermarkten möchte.Sonstige Anfrage (z. B. Direktvermarktung für Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien)

    Welche Leistung hat Ihr Batteriespeicher?

    Idealerweise beträgt die Leistung Ihres Batteriespeichers mindestens 5 MW. Falls Ihr Speicher kleiner ist, aber Teil eines größeren Pipelineprojekts oder einer geplanten Erweiterung ist, prüfen wir gerne mögliche Optionen.


    Befindet sich Ihr Batteriespeicher in Deutschland?

    Unser Fokus liegt derzeit auf der Vermarktung von Batteriespeichern in Deutschland. Wir arbeiten jedoch daran, unser Angebot auszuweiten – sprechen Sie uns gerne an, wenn Ihr Projekt außerhalb Deutschlands liegt.

    Handelt es sich um ein Stand-Alone oder Co-Located Projekt?

    -> Stand-Alone Batteriespeicher: Eigenständige Speicheranlagen, die unabhängig von Erzeugungsanlagen betrieben werden und ihre Flexibilität direkt am Strommarkt anbieten.
    -> Co-Located Batteriespeicher: An eine erneuerbare Energieerzeugungsanlage (z. B. Solar- oder Windpark) gekoppelte Speicher, die den Eigenverbrauch optimieren und die Netzeinspeisung regulieren.

    Hat der Speicher einen eigenen Netzanschlusspunkt/ Zählpunkt?

    Ein eigener Netzanschlusspunkt/Zählpunkt ist erforderlich für die Vermarktung durch Entelios.

    Gibt es Restriktionen beim Netzanschluss, die zu beachten sind?

    Welche Restriktionen gibt es?

    Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein