Cross-Market-Optimierung von Entelios

Die Monetarisierung von Flexibilität auf internationalen Strommärkten bietet sowohl für große Industrieanlagen als auch für die Betreiber von elektrischen Wärmeerzeugern oder Batteriespeichern die Möglichkeit, die Strombeschaffung zu optimieren und interessante Zusatzerlöse zu generieren. Diese Vermarktung von Flexibilitäten im Stromnetz wird noch deutlich lukrativer, wenn alle zur Verfügung stehenden Märkte ganzheitlich bedient werden können. Dies sind unter anderem:

  • Regelleistungsmärkte der Übertragungsnetzbetreiber
  • Kurzfristhandel der europäischen Strombörse EPEX SPOT

Die technischen Anforderungen der einzelnen Marktsegmente an flexible Anlagen unterscheiden sich zum Teil erheblich. Und auch aus wirtschaftlicher Sicht gibt es nicht das eine Optimum.

Entelios bietet die Möglichkeit, Flexibilität auf allen verfügbaren Kanälen kombiniert zu vermarkten und so der dynamischen Marktentwicklung zu folgen. So kann sowohl den technisch-betrieblichen Anforderungen Rechnung getragen als auch das wirtschaftlich beste Ergebnis erzielt werden. Die als verfügbar gemeldeten Flexibilitäten werden fortlaufend algorithmisch auf Basis definierter Parameter und kurzfristiger Preissignale optimiert.

Der marktübergreifend optimierte Handel von Flexibilität (Entelios Cross-Market-Optimierung) kann Mehrerlöse von über 50% gegenüber einer Single-Market-Optimierung ermöglichen.

Neben der wirtschaftlichen Attraktivität erhöht der Cross-Market-Ansatz auch die Resilienz gegenüber Marktveränderungen. Ändern sich in einem Marktsegment Regularien oder sinkt das Preisniveau, kann der Handel in den anderen Märkten intensiviert werden.

Information für Industrieunternehmen (DOWNLOAD)

Durch eine flexible Betriebsweise von Power-to-Heat-Anlagen wird es Industrieunternehmen möglich, ihre Stromkosten spürbar zu optimieren...

Ist beispielsweise ein Elektrodenkessel im Einsatz, kann in Zeiten günstigen Stroms oder bei einem Überangebot im Stromnetz Prozesswärme kostengünstig erzeugt und dann bei Bedarf eingesetzt werden. Betreibt das Unternehmen selbst eine Anlage zur Erzeugung regenerativer Energien, kann überschüssiger Strom zwischengespeichert oder gewinnbringend in das lokale Stromnetz eingespeist werden.

>> JETZT PDF HERUNTERLADEN

 

Information für Energieversorger (DOWNLOAD)

Durch eine flexible Betriebsweise von Power-to-Heat-Anlagen, wird es Energieversorgern möglich, ihre Kosten zur Wärmeerzeugung spürbar zu optimieren...

Ist beispielsweise ein Elektrodenkessel im Einsatz, können in Zeiten günstigen Stroms bzw. bei einem Überangebot aufgrund einer hohen Erzeugung erneuerbarer Energien, Nah- und Fernwärme kostengünstig erzeugt und bei Bedarf eingesetzt werden.

>> JETZT PDF HERUNTERLADEN

 

Darum Flexibilität – Darum Entelios

Eine fortschreitende Energiewende, veränderte Rahmenbedingungen bei der Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe und ein steigender Strombedarf in unterschiedlichen Lebensbereichen werden zu einer Herausforderung für die elektrische Infrastruktur. Um auf kurzfristige Schwankungen bei Angebot oder Nachfrage schnell reagieren zu können, gewinnt verfügbare Flexibilität für die Versorgungssicherheit im Stromnetz immens an Bedeutung.

Mit steigendem Anteil von nicht steuerbarer Stromerzeugung rücken flexible Energieanlagen zunehmend in den Fokus. Flexible Erzeuger, Verbraucher und Speicher im Megawattbereich können zu einem Ausgleich beitragen, indem sie beispielsweise den Eigenverbrauch lokaler Stromerzeugungsanlagen erhöhen oder durch gedrosselten Verbrauch zur Reduzierung von Lastspitzen beitragen.

Flexible Erzeuger, Verbraucher oder auch Speicher können darüber hinaus aber dazu beitragen, unser gesamtes Energiesystem effizienter zu machen. Sowohl über Regelleistung als auch über den Kurzfristhandel der EPEX SPOT kann Flexibilität die zunehmende Volatilität ausgleichen und das Stromnetz stabilisieren.

Für die Bereitstellung von CO₂-freier Flexibilität können oft bereits bestehende Anlagen genutzt werden. Die Betreiber dieser Anlagen tragen nicht nur dazu bei, erneuerbare Energien zu integrieren, die Energiewende bezahlbar zu machen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Sie können auch ihre Energiekosten senken und attraktive Zusatzerlöse erzielen.

Kontaktieren Sie uns