Entelios und enspired vermarkten für Obton 306 Megawattstunden Batteriespeicherprojekt in Niedersachsen

Pressemitteilung

Lesedauer: ca. 5 Minuten
Pressemitteilung Entelios

München/Wien/Alfeld, Dezember 2024: Ein bedeutender Fortschritt für die Energiewende: Der dänische Investor Obton A/S realisiert gemeinsam mit den führenden Flexibilitätsvermarktern Entelios AG und enspired GmbH ein zukunftsweisendes Batteriegroßspeicherprojekt in Alfeld, Niedersachsen. Mit einer Leistung von 137,5 MW und einer Speicherkapazität von 306 MWh zählt die Anlage zu den größten Batteriespeichern in Europa und soll bis Mitte 2026 ans Netz gehen.

Für Entelios und enspired ist Alfeld das dritte gemeinsame Speicherprojekt mit Obton. Die Anlagen in Tangermünde (15,8 MW; 35 MWh) und Karstädt (20,7 MW; 41,4 MWh) werden ebenfalls von Entelios und enspired vermarktet. Zusammen erreichen die drei Projekte eine Speicherkapazität von 392 MWh – das entspricht knapp einem Drittel der aktuell installierten Kapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland.

Diese Partnerschaft verbindet modernste Technologie mit marktführendem Know-how und demonstriert eindrucksvoll, wie Batteriespeicher die Netzstabilität verbessern und die Integration erneuerbarer Energien entscheidend voranbringen können.

Energiespeicher Alfeld: Die nächste Generation von Großbatteriesystemen

Das Batteriespeicherprojekt in Alfeld stellt einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende dar und unterstützt den Ausbau einer nachhaltigen Energieinfrastruktur in einer Region, die stark auf erneuerbare Energien setzt. Die Anlage übernimmt dabei mehrere Schlüsselaufgaben:

  • Speicherung überschüssiger Energie: Strom aus Wind- und Solaranlagen wird zwischengespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz eingespeist, um eine stabile Energieversorgung sicherzustellen.
  • Unterstützung der Netzstabilität: Der Speicher gleicht Schwankungen im Stromnetz aus und trägt durch die Teilnahme an Regelreservemärkten, insbesondere auch am aFRR-Markt, zur Frequenzstabilität bei.
  • Stärkung der Versorgungssicherheit: Die Anlage verbessert die regionale Energieinfrastruktur und erhöht deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen.

Mit einer Kapazität, die rechnerisch ausreicht, um eine Million Haushalte eine Stunde lang mit Strom zu versorgen, setzt der Speicher neue Maßstäbe in der Größenordnung der Energiespeicherung.

3D-Modell Obton-Batteriespeicherprojekt – Bildrechte: Kyon Energy
3D-Modell Obton-Batteriespeicherprojekt – Bildrechte: Kyon Energy

Strategische Zusammenarbeit für maximale Effizienz

Entelios und enspired bringen ihre bewährte Expertise in der Flexibilitätsvermarktung ein, um das volle Potenzial des Batteriespeichersystems in Alfeld auszuschöpfen:

Entelios, Europas erster Anbieter von Demand-Response-Lösungen, ist auf die Bündelung und Vermarktung von Flexibilität spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt innovative Ansätze, um stromflexible Industrieanlagen und Batteriespeicher effizient ins Stromnetz zu integrieren und gleichzeitig die Netzstabilität zu erhöhen.

Fabian Becker Entelios„Das Projekt in Alfeld unterstreicht, wie enge Zusammenarbeit und technologische Innovation die Integration erneuerbarer Energien entscheidend vorantreiben können. Als Pionier in der Flexibilitätsvermarktung und mit unserer tiefgehenden Expertise in der Optimierung komplexer Anlagen tragen wir wesentlich dazu bei, Netzstabilität sicherzustellen und eine zuverlässige, zukunftsorientierte Energieversorgung zu schaffen,“ betont Fabian Becker, CEO von Entelios.

enspired übernimmt die marktübergreifende kommerzielle Optimierung des Batteriespeichers über eine hauseigene und hochmoderne digitale Infrastruktur mit leistungsstarken Algorithmen. Das Unternehmen fokussiert sich auf die effiziente Vermarktung von Flexibilitäten in den Kurzfrist- und die Optimierung in den Regelreservemärkten und maximiert damit den wirtschaftlichen Nutzen des Projekts.

Jürgen Mayerhofer enspiredDas Batteriespeicherprojekt in Alfeld ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie fortschrittliche Optimierungstechnologie und intelligente Marktintegration Hand in Hand gehen können. Unsere hochentwickelten, vollautomatisierten Handelsstrategien maximieren die Flexibilität des Systems, optimieren die Marktteilnahme und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende,“ erklärt Jürgen Mayerhofer, CEO und Mitgründer von enspired.

Martin Poscholann Christensen, Investment Manager für Energiespeicher bei Obton erläutert:

Wir begannen, uns mit zweistündigen Batteriespeichersystemen zu befassen und dabei auch die aFRR in den Ertragsstapel einzubeziehen. „Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass enspired gemeinsam mit Entelios am besten geeignet ist, eine durchdachte Strategie zu entwickeln und uns diese verständlich zu vermitteln. Zudem waren wir überzeugt, dass sie die nötige Flexibilität mitbringen, um sich schnell an neue Strategien oder künftige Einnahmequellen anzupassen.“

Intelligente und fortschrittliche Cross-Market-Optimierung

Durch die Partnerschaft von Entelios und enspired kann der Speicher simultan in allen relevanten Kurzfristmärkten vermarktet werden. Dies umfasst die parallele Teilnahme am Day-Ahead- und Intraday-Markt sowie an den Märkten der aFRR und FCR. Dabei wird das Gewicht der Vermarktung dynamisch je nach Bedarf im Netz und den entsprechenden Preissignalen verschoben. Diese Fähigkeit zur flexiblen Cross-Market-Optimierung ermöglicht nicht nur eine optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen, sondern macht den Speicher auch resilient gegenüber unterschiedlichen Marktentwicklungen. So kann sichergestellt werden, dass zu jeder Zeit eine Vermarktung im jeweils lukrativsten Markt erfolgt. Durch diese intelligente und diversifizierte Vermarktung trägt der Speicher nicht nur zur Integration erneuerbarer Energien in den Strommix bei, sondern senkt auch die Gesamtkosten der Stromversorgung.

Das Projekt in Alfeld ist somit ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Speichertechnologie und eine fortschrittliche, strategische Cross-Market-Optimierung den Herausforderungen der Energiewende begegnen und die Grundlage für eine nachhaltige und stabile Energiezukunft legen.

EPC-Expertise von Kyon Energy

Kyon Energy, ein führender EPC-Dienstleister für Großspeicherlösungen mit Sitz in München, übernimmt die Entwicklung und den Bau des Batteriespeicherprojekts in Alfeld. Mit umfassender Erfahrung in der Planung und Umsetzung innovativer Energiespeichersysteme gewährleistet Kyon Energy, dass die Anlage höchste Standards in Bezug auf Leistung, Effizienz und Sicherheit erfüllt. Die präzise Ausführung und das technische Know-how des Unternehmens machen Alfeld zu einem Vorzeigeprojekt für moderne Batteriespeichertechnologien in Deutschland und unterstreichen die Bedeutung hochwertiger Umsetzung für eine nachhaltige Energiezukunft.

Ein Gamechanger für die Energiewende

Die geplante Inbetriebnahme Ende 2025 wird die Integration erneuerbarer Energien und die Netzstabilität in Deutschland entscheidend vorantreiben. Das Batteriespeicherprojekt in Alfeld markiert einen bedeutenden Schritt, um die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerkskapazitäten nachhaltig zu reduzieren und einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Es verdeutlicht eindrucksvoll, dass Investitionen in die Energiewende nicht nur nachhaltig, sondern auch profitabel sein können – und das ganz ohne Subventionen. Alfeld steht sinnbildlich für die transformative Kraft von Innovation und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Gemeinsam setzen die Projektpartner neue Maßstäbe für die Entwicklung moderner Energiespeicherlösungen und beweisen, dass die Energiewende nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich gestaltet werden kann.

 

Über Obton

Obton ist ein führender Investor und Betreiber im Bereich erneuerbarer Energien mit Sitz in Dänemark. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung, Finanzierung und Verwaltung nachhaltiger Energieprojekte, insbesondere von Solar- und Batteriespeicheranlagen. Mit einem Portfolio, das sich über zahlreiche Länder erstreckt, und einer installierten Kapazität von mehreren Gigawatt zählt Obton zu den Pionieren im Bereich grüner Energieinvestitionen. Durch langfristige Partnerschaften und innovative Ansätze treibt Obton die Energiewende voran und kombiniert wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung. Mit dem Projekt in Alfeld erweitert Obton seine Präsenz in Deutschland und setzt neue Maßstäbe für die Integration von Großspeichern in die Energieinfrastruktur.

 

Über enspired

Die enspired GmbH ist ein führender Anbieter digitaler Lösungen für die Flexibilitätsvermarktung mit Sitz in Wien. Das Unternehmen nutzt modernste Algorithmen und eine hochentwickelte digitale Plattform, um Flexibilitäten in Kurzfrist- und Regelenergiemärkten effizient zu vermarkten. enspired ist darauf spezialisiert, die Leistung und Effizienz von Energieprojekten durch datengetriebene Entscheidungen und automatisierte Prozesse zu maximieren. Mit seiner Expertise in der digitalen Energieoptimierung trägt enspired maßgeblich zur Stabilisierung der Energiemärkte und zur Integration erneuerbarer Energien bei.

 

Über Entelios AG

Gegründet im Jahr 2010, ist Entelios ein europäischer Pionier im Bereich der industriellen Demand-Response-Dienstleistungen mit umfangreicher Erfahrung in der Flexibilitätsoptimierung für komplexe Anlagen in Regelreservemärkten und im Intraday-Handel. Mit eigenentwickelten Systemen maximiert Entelios die Erlöse seiner Kunden, indem Flexibilitäten auf allen relevanten Kurzfristmärkten vermarktet und Kapazitäten intelligent zwischen FCR-, aFRR- und Intraday-Märkten verschoben werden. Die individuelle Beratung und Identifizierung von Flexibilitätspotenzialen spielen bei Entelios eine entscheidende Rolle. Als umfassender Dienstleister für Regelreservemärkte unterstützen wir unsere Kunden bei jedem Schritt des Präqualifizierungsprozesses und gewährleisten die Besicherung durch unsere Regelreservepools.

Pressekontakt Entelios AG:

Entelios AG www.entelios.de
Benjamin Dausch
Marketing & Sales Manager
E-Mail: benjamin.dausch@entelios.de

Über den Autor

Diese Beiträge könnten Sie interessieren