Obton A/S

306 MWh für Netzstabilität und Versorgungssicherheit

In Alfeld, Niedersachsen, realisieren die Flexibilitätsvermarkter Entelios AG und enspired GmbH gemeinsam mit dem dänischen Investor Obton A/S eines der leistungsstärksten Batteriespeicherprojekte Europas. Mit einer Leistung von 137,5 MW und einer Kapazität von 306 MWh wird der Speicher ab Mitte 2026 die Netzstabilität in Deutschland nachhaltig verbessern und die Integration erneuerbarer Energien vorantreiben.

Ein Gamechanger für die Energiewende

Der Batteriespeicher in Alfeld übernimmt zentrale Funktionen für die moderne Energieversorgung und unterstützt damit die nachhaltige Energiewende in Deutschland:

  • Energiespeicherung: Überschüssige Energie aus Wind- und Solarkraftwerken wird gespeichert und bei Bedarf ins Netz eingespeist.
  • Netzstabilität: Teilnahme an Regelreservemärkten, insbesondere am aFRR-Markt, um Netzschwankungen auszugleichen.
  • Versorgungssicherheit: Stärkung der regionalen Energieinfrastruktur und Erhöhung der Resilienz gegenüber Lastspitzen.
  • Optimale Marktintegration: Durch Cross-Market-Optimierung wird der Speicher effizient in verschiedenen Strommärkten (Day-Ahead, Intraday und Regelenergie) positioniert. Dies sichert eine wirtschaftlich optimale Vermarktung und maximale Flexibilität.

Mit einer Speicherkapazität, die ausreicht, um eine Million Haushalte eine Stunde lang mit Strom zu versorgen, setzt Alfeld neue Maßstäbe für die Großspeichertechnologie in Deutschland.

Innovative Technologien und Partnerschaft

Das Batteriespeicherprojekt in Alfeld ist ein Vorzeigeprojekt, das durch die Zusammenarbeit führender Unternehmen realisiert wird:

  • Entelios: Optimiert und vermarktet die Flexibilität des Speichers auf den Energiemärkten durch ihre marktführende Expertise in der Flexibilitätsvermarktung.
  • enspired: Spezialist für KI-gestützte Optimierung. Modernste Algorithmen positionieren den Speicher effizient in Kurzfrist- und Regelreservemärkten.
  • Obton A/S: Finanziert das Speicherprojekt und ist zugleich Betreiber der Anlage.

Stimmen zum Projekt

Martin Poscholann Christensen, Investment Manager für Energiespeicher bei Obton, erläutert:

„Wir begannen, uns mit zweistündigen Batteriespeichersystemen zu befassen und dabei auch die aFRR in den Ertragsstapel einzubeziehen. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass enspired gemeinsam mit Entelios am besten geeignet ist, eine durchdachte Strategie zu entwickeln und uns diese verständlich zu vermitteln. Zudem waren wir überzeugt, dass sie die nötige Flexibilität mitbringen, um sich schnell an neue Strategien oder künftige Einnahmequellen anzupassen.“

Jürgen Mayerhofer enspiredJürgen Mayerhofer, CEO und Mitgründer von enspired, erklärt:

„Das Batteriespeicherprojekt in Alfeld ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie fortschrittliche Optimierungstechnologie und intelligente Marktintegration Hand in Hand gehen können. Unsere hochentwickelten, vollautomatisierten Handelsstrategien maximieren die Flexibilität des Systems, optimieren die Marktteilnahme und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende.“

Fabian Becker Entelios

Fabian Becker, CEO von Entelios, betont:

„Das Projekt in Alfeld unterstreicht, wie enge Zusammenarbeit und technologische Innovation die Integration erneuerbarer Energien entscheidend vorantreiben können. Als Pionier in der Flexibilitätsvermarktung und mit unserer tiefgehenden Expertise in der Optimierung komplexer Anlagen tragen wir wesentlich dazu bei, Netzstabilität sicherzustellen und eine zuverlässige, zukunftsorientierte Energieversorgung zu schaffen.“

Vorteile auf einen Blick

  • Energiespeicherung und Flexibilität zur Netzstabilität
  • Reduktion fossiler Energieabhängigkeit
  • Integration erneuerbarer Energien in den Strommix
  • Effiziente und nachhaltige Versorgungssicherheit

 

Weitere interessante Referenzen

Asset-Klasse

Batteriespeicher (BESS)

Anlagentyp

Stand-alone / grid-scale / front of the meter

Leistung

137,5 MW

Kapazität

306 MWh

Zellchemie

LFP (Lithium-Eisenphosphat)

Märkte

Algo-Trading (Day-Ahead, Indraday) Regelreserve (FCR, aFRR)

Standort

Alfeld

Spannungsebene

110 kV

Übertragungsnetzbetreiber

TenneT TSO GmbH