Alles Wichtige auf einen Blick
Im Pressebereich der Entelios AG finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten rund um unser Unternehmen, unsere Projekte und die Entwicklungen im Energiemarkt. Als Pionier in der Vermarktung dezentraler Flexibilitäten setzen wir neue Maßstäbe in der Energiewirtschaft und treiben die Energiewende aktiv voran. Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Lösungen, Partnerschaften und unseren Beitrag zur sicheren und nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft.
Entelios auf einen Blick
Die Entelios AG ist ein führender Anbieter im Bereich der Energiedienstleistungen und spezialisiert auf die Vermarktung und Optimierung dezentraler Energie-Ressourcen. Das Unternehmen aggregiert flexible Kapazitäten aus industriellen Lasten, Energieerzeugungsanlagen und Batteriespeichern, um die Energieeffizienz zu steigern und zusätzliche Erlöse zu erzielen.
Mit innovativen Lösungen trägt Entelios zur Integration erneuerbarer Energien bei und fördert die Stabilität des Stromnetzes. Dank modernster Technologien unterstützt das Unternehmen die Energiewende aktiv und gestaltet den Energiemarkt der Zukunft. Entelios verbindet technisches Know-how mit nachhaltigem Engagement, um den Wandel hin zu einem zukunftsfähigen Energiesystem voranzutreiben.
Aktuelle Veröffentlichungen
Blogbeiträge
Kommende Events
Parallel zur Battery Show Expo Europe in Stuttgart findet die Energy Storage Germany statt, die Deutschlands rasanten Aufstieg im europäischen Energiespeichermarkt beleuchtet. Während der Sektor früher vor allem durch die private Nachfrage getrieben wurde, wächst nun das Interesse an großflächigen Speicherprojekten: 2023 wurden 184 MW in 44 Projekten neu installiert. Allein in der ersten Hälfte von 2024 wurden bereits 16 GWh Kapazität aufgebaut. Bis 2037 soll die Netzkapazität auf 24 GW anwachsen, was erhebliche wirtschaftliche Chancen bietet.
Der Gipfel thematisiert unter anderem:
- Regulatorische Entwicklungen und das geplante Kapazitätsmarktsystem ab 2028
- Handelsstrategien und Erlöspotenziale für Speicherprojekte
- Herausforderungen bei der Projektentwicklung
- Chancen im Bereich dezentraler flexibler Speicherlösungen
Hier treffen sich führende Projektentwickler, Investoren, Energieversorger, Hersteller und politische Entscheidungsträger, um den Ausbau der Energiespeicherung in Deutschland voranzutreiben.
Die Veranstaltung ist Teil der renommierten Energy Storage Summit-Serie, die mit zehn Events weltweit auf die Förderung von Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Sie bietet eine ideale Plattform für den Austausch mit den wichtigsten Akteuren der Branche.
Die 78. VIK-Jahrestagung ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für die industrielle Energie- und Kraftwirtschaft in Deutschland. Sie bringt Entscheidungsträger:innen aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um die zentralen Herausforderungen und Chancen der Energiewirtschaft zu diskutieren.
Top-Themen 2025:
- Industrie & Energieversorgung – Wie sichern Unternehmen eine wirtschaftliche und nachhaltige Stromversorgung?
- Dekarbonisierung & Klimastrategien – Welche Lösungen treiben die Transformation der Industrie voran?
- Marktentwicklungen & Regulatorik – Welche politischen Rahmenbedingungen beeinflussen die Energiepreise?
Neben hochkarätigen Vorträgen und Paneldiskussionen bietet die VIK-Jahrestagung eine wertvolle Networking-Plattform für Industrieunternehmen, Energiedienstleister und politische Akteure.
Besuchen Sie Entelios vor Ort und erfahren Sie, wie unsere Flexibilitätslösungen für die Industrie dazu beitragen, Energiekosten zu optimieren, erneuerbare Energien effizient einzubinden und Netzstabilität zu gewährleisten.
Referenzen und Erfolgsgeschichten
Mit dem Start des neuen Systemdienstleistungsprodukts SEAL am 22. Mai 2024 wird die industrielle Flexibilität für die Netzstabilisierung genutzt. SEAL ersetzt die im Juni 2022 ausgelaufene Abschaltbare Lasten Verordnung (AbLaV) und ermöglicht es, elektrische Verbraucher schnell abzuschalten, um die Netzfrequenz zu stabilisieren.
Entelios AG ist der erste Vermarkter in Deutschland, der sich für SEAL qualifiziert hat. Seit Juli werden zwei Carbidöfen von Alzchem, mit einer Gesamtleistung von 50 MW, erfolgreich vermarktet. Die Anlagen können bei Netzschwankungen kurzfristig abgeschaltet und schnell wieder zugeschaltet werden.
Ihr Ansprechpartner für alle PR-Fragen
